
Christian Collard und Mario Lochmüller haben heute beim 3. Treffen der Community Mobilitätsbudget Nutzer*innen und Macher*innen über ihre Erfahrungen rund um‘s Pioltieren berichtet. Für viele, die sich mit diesem Thema beschäftigen, stellt sich die Frage, ob es den Aufwand wert ist oder ob man direkt in den kompletten roll out geht.
Wir haben von den beiden erfahren, warum man unbedingt pilotieren sollte und was man dabei am besten beachtet.
Natürlich wollten wir von Christian Collard wissen, wie es nun weitergeht. Er nimmt das Thema Mobilitätsbudget mit in die nächste Verhandlung seines Haustarifvertrages. Ziel wird es dann sein, einen Tarifabschluss mit Wahlkomponenten zu verhandeln. Dazu würde es dann neben Alternativen wie Lebensarbeitszeitkonto, Fortbildung u.a.m. auch ein optionales Mobilitätsbudget geben. Bravo, ein echter Meilensten – nicht nur im öffentlichen Sektor